Allgemein

E-Rechnung: Die Zukunft der Rechnungsstellung

Warum Sie jetzt auf E-Rechnungen mit ZUGFeRD umsteigen sollten

Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland verpflichtend für den Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen (B2B). Dies wurde mit dem Wachstumschancengesetz beschlossen und stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung Digitalisierung dar. Unsere Software unterstützt ab sofort das ZUGFeRD-Format, um Unternehmen eine reibungslose Umstellung zu ermöglichen.

Warum kommt die E-Rechnungspflicht?

Die Einführung der verpflichtenden E-Rechnung ist Teil der Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung und orientiert sich an internationalen Standards. Mit der Umsetzung werden folgende Ziele verfolgt:

Automatisierte Verarbeitung: Weniger Fehler, effizientere Abläufe

Bekämpfung von Steuerbetrug: Durch mehr Transparenz im Rechnungsverkehr

EU-weite Harmonisierung: Deutschland folgt dem Beispiel anderer EU-Staaten

Zudem ist in Zukunft ein elektronisches Meldesystem geplant, das mit den E-Rechnungen verknüpft wird. Die EU plant die Umsetzung bis 2028, eine Verschiebung auf 2030 oder später wird diskutiert.

Was ändert sich ab 2025?

Bislang konnten Unternehmen Rechnungen als PDF oder in Papierform versenden. Ab dem 1. Januar 2025 gilt jedoch eine klare Unterscheidung:

Elektronische Rechnung: Muss in einem strukturierten Format wie XRechnung oder ZUGFeRD vorliegen, um maschinell verarbeitbar zu sein.

Sonstige Rechnung: Hierzu zählen Papierrechnungen oder nicht strukturierte digitale Formate wie PDF, JPG oder DOCX.

Das bedeutet: Eine Rechnung im PDF-Format wird ab 2025 nicht mehr als vollwertige E-Rechnung anerkannt!

Wer ist betroffen?

Die Verpflichtung zur Ausstellung einer E-Rechnung gilt für alle steuerbaren B2B-Geschäfte innerhalb Deutschlands, sofern beide Unternehmen ihren Sitz oder eine Betriebsstätte in Deutschland haben.

Ausnahmen: Kleinunternehmer nach § 19 UStG sind von der Ausstellungspflicht befreit, müssen aber weiterhin E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können.

E-Rechnung im Fahrzeughandel

Warum ZUGFeRD die beste Lösung ist

Unsere Software setzt auf das ZUGFeRD-Format, das eine Kombination aus PDF/A-3 und XML-Datei darstellt. Dies bietet entscheidende Vorteile:

Lesbar und maschinenverarbeitbar: Menschliche Kontrolle bleibt möglich, während gleichzeitig eine automatisierte Verarbeitung erfolgt.

Kompabilität mit EU-Normen: ZUGFeRD entspricht der europäischen Norm EN 16931.

Einfache Integration: Unternehmen können nahtlos auf das neue Rechnungsformat umstellen.

Fazit

Die Einführung der E-Rechnungspflicht stellt eine große Umstellung dar, bietet aber enorme Vorteile in Effizienz und Rechtssicherheit. Mit unserer Software und der Unterstützung von ZUGFeRD sind Sie bestens auf die Zukunft der Rechnungsstellung vorbereitet!

Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, Ihr Unternehmen rechtzeitig auf E-Rechnungen umzustellen!

Sie haben Fragen, Anregungen oder möchten Sich über unsere Serviceleistungen informieren? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Ihr Team von ACKERMANN-netsolution

Ackermann-Netsolution GmbH: Die beste Unterstützung für Ihren Autohandel!

Ambrosiusstrasse 9
D-48336 Sassenberg

+49 (0) 2583 303007-0

+49 (0) 2583 940381

info@ackermann-netsolution.de

Öffnungszeiten
Mo - Do:
9:00 - 12:30 Uhr
13:30 - 17:00 Uhr
Fr.:
9:00 - 12:30 Uhr
13:30 - 16:00 Uhr